Projektbeschreibung Ludwigslust-Parchim 6. Call

Ziel der Förderung

Das Ziel des Landkreises Ludwigslust-Parchim ist es, eine flächendeckende und besonders zukunftsfähige Breitbandversorgung zu errichten, die alle Gewerbetreibenden und umliegende Nachfrager im Projektgebiet erreicht. Dementsprechend sollen sämtliche aufgezählten Gemeinden bzw. Ortsteile mit in einen umfassenden Glasfaser-Ausbau einbezogen werden. Konkret soll eine Leistung erbracht werden, welche die erforderlichen Planungs- und Bauleistung für die Errichtung und den Betrieb einer bedarfsgerechten, nachhaltigen, flächendeckenden und ausbaufähigen Breitbandinfrastruktur sowie die Erbringung der breitbandigen Telekommunikationsdienste in unterversorgten Gebieten des Projektgebietes umfasst. Es wird mit etwa 440 Anschlüssen und damit verbunden mit rund 85 Kilometer Trassen-Neubau gerechnet. Darüber hinaus müssen Vorleistungsprodukte auf Open-Access-Basis zu marktüblichen Konditionen bereitgestellt und die zugehörigen Leistungen erbracht werden.

Über die WEMACOM Breitband GmbH und das Projekt

Die WEMACOM Breitband GmbH wurde am 03.08.2016 gegründet und ist eine 100%ige Tochter der WEMACOM Telekommunikation GmbH. Das Schweriner Unternehmen bietet im Rahmen des Breitbandausbaus ein Lösungsmodell für die zu versorgenden Gemeinden im Landkreis Ludwigslust-Parchim an, welches der Zielsetzung gerecht wird, eine flächige Breitbandversorgung zu errichten und eine Teilnahme an der „Gigabit-Gesellschaft“ ermöglicht. Unser Angebot beinhaltet die Planung, Errichtung und den Betrieb eines nachhaltigen sowie zukunfts- und hochleistungsfähigen Breitbandnetzes (NGA-Netz) in den unterversorgten Gebieten im Projektgebiet.

Nach der Planung, Errichtung und Aufnahme des Betriebes können durch unser modernes durchgängiges optisches NGA-Netz (Glasfasertechnologie Fiber to the Home) 100 % der derzeitig unterversorgten Haushalte und Gewerbebetreibenden in dem Projektgebiet mit symmetrischen Bandbreiten von mehr als 100 Mbit/s versorgt werden. Zusätzlich ermöglicht uns dieses Netz, Gewerbetreibende mit einem erhöhten Bedarf sowie institutionelle Nachfrager mit symmetrischen Bandbreiten von mindestens 1 Gbit/s zu versorgen. Neben der Errichtung der Anschlüsse umfasst das Leistungsportfolio der WEMACOM Breitband GmbH auch die Bereitstellung und Vermietung von Telekommunikationsinfrastruktur an Dritte.

Die WEMACOM Breitband GmbH hat ihr Angebot gemeinsam mit der WEMAG AG und anderen Projektpartnern eingereicht und hat am 18.01.2021 vom Landkreis Ludwigslust-Parchim den Zuschlag für den Breitbandausbau in zwei Gebieten erhalten. So sollen grundsätzlich die nachfolgend aufgeführten Orte die Möglichkeit für einen Glasfaseranschluss erhalten.

Amt Goldberg-Mildenitz

  • Gemeinde Dobbertin, Ortsteile: Dobbertin, Alt Schwinz, Dobbin, Jellen, Kleesten, Kläden, Neuhof, Spendin
  • Gemeinde Mestlin, Ortsteile: Mestlin, Ruest, Vimfow
  • Gemeinde Techentin, Ortsteile: Techentin, Augzin, Below, Langenhagen, Mühlenhof, Zidderich
  • Gemeinde Neu Poserin, Ortsteile: Neu Poserin, Klein Wangelin, Kressin, Neu Damerow, SandhofStadt Goldberg
  • Stadt Goldberg, Ortsteile: Goldberg, Diestelow, Lüschow, Neuhof bei Diestelow, Sehlsdorf, Steinbeck bei Goldberg, Wendisch Waren, Woosten

 

Amt Grabow

  • Stadt Grabow, Ortsteile: Grabow, Fresenbrügge, Wanzlitz
  • Gemeinde Grabow, Ortsteile: Steesow, Bochin, Zuggelrade
  • Gemeinde Balow. Ortsteil: Balow
  • Gemeinde Brunow, Ortsteile: Brunow, Bauerkuhl, Klüß
  • Gemeinde Dambeck, Ortsteil: Dambeck
  • Gemeinde Eldena, Ortsteile: Eldena, Güritz, Krohn, Stuck, Güritz Försterei
  • Gemeinde Gorlosen, Ortsteile: Gorlosen, Boek, Dadow, Grittel, Strassen
  • Gemeinde Karstädt, Ortsteil Karstädt
  • Gemeinde Kremmin, Ortsteile: Kremmin, Beckentin
  • Gemeinde Milow, Ortsteile: Milow, Deibow, Görnitz, Kastorf, Semmerin
  • Gemeinde Möllenbeck, Ortsteile: Möllenbeck, Horst
  • Gemeinde Muchow, Ortsteil: Muchow
  •  Gemeinde Prislich, Ortsteile: Prislich, Neese, Marienhof, Werle 
  • Gemeinde Zierzow, Orsteile: Zierzow, Kolbow

 

Amt Hagenow-Land

  • Gemeinde Alt Zachun, Ortsteil: Alt Zachun
  • Gemeinde Bandenitz, Ortsteile: Bandenitz, Besendorf, Radelübbe
  • Gemeinde Belsch, Ortsteile: Belsch, Ramm
  • Gemeinde Bobzin, Ortsteil: Bobzin
  • Gemeinde Bresegard bei Picher, Ortsteil: Bresegard bei Picher
  • Gemeinde Gammelin, Ortsteile: Gammelin, Bakendorf
  • Gemeinde Groß Krams, Ortsteil: Groß Krams
  • Gemeinde Hoort, Ortsteile: Hoort, Neu Zachun
  • Gemeinde Hülseburg, Ortsteile: Hülseburg, Presek
  • Gemeinde Kirch-Jesar, Ortsteile: Kirch-Jesar, Neu Klüß
  • Gemeinde Kuhstorf, Ortsteil: Kuhstorf
  • Gemeinde Pätow-Steegen, Ortsteile: Pätow, Steegen
  • Gemeinde Pritzier, Ortsteile: Pritzier, Schwechow
  • Gemeinde Redefin, Ortsteil: Redefin
  • Gemeinde Strohkirchen, Ortsteil: Strohkirchen
  • Gemeinde Toddin, Ortsteile: Toddin, Grünhof, Ruhetal, Schwaberow, Setzin
  • Gemeinde Warlitz, Ortsteile: Warlitz, Goldenitz
  • Gemeinde Picher, Ortsteile: Picher, Jasnitz

 

Amt Crivitz

  • Stadt Crivitz, Ortsteile: Crivitz, Augustenhof, Badegow, Basthorst, Gädebehn, Immenhof, Kladow, Krudopp, Muchelwitz, Radepohl, Rönkendorfer Mühle, Wessin
  • Gemeinde Banzkow, Ortsteile: Banzkow, Goldenstädt, Jamel
  • Gemeinde Barnin, Ortsteile: Barnin, Hof Barnin
  • Gemeinde Bülow, Ortsteile: Bülow, Prestin, Runow
  • Gemeinde Cambs, Ortsteile: Ahrensbök, Brahlstorf, Cambs, Karnin, Kleefeld
  • Gemeinde Demen, Ortsteile: Demen, Buerbeck, Kobande, Venzkow
  • Gemeinde Dobin am See, Ortsteile: Alt Schlagsdorf, Buchholz, Flessenow, Liessow, Neu Schlagsdorf, Retgendorf, Rubow
  • Gemeinde Friedrichsruhe, Ortseile: Friedrichsruhe Dorf, Frauenmark, Friedrichsruhe Hof, Goldenbow, Neu Ruthenbeck, Ruthenbeck
  • Gemeinde Gneven, Ortsteile: Gneven, Vorbeck
  • Gemeinde Langen Brütz, Ortsteile: Langen Brütz, Kritzow
  • Gemeinde Leezen, Ortsteile: Leezen, Görslow, Panstorf, Rampe, Zittow
  • Gemeinde Plate, Ortsteile: Plate, Peckatel, Consrade
  • Gemeinde Pinnow, Ortsteile: Pinnow, Godern
  • Gemeinde Sukow, Ortsteile: Sukow, Zietlitz
  • Gemeinde Tramm, Ortsteile: Tramm, Bahlenhüschen, Göhren, Settin
  • Gemeinde Zapel, Ortsteile: Zapel, Zapel Hof
  • Gemeinde Raben Steinfeld, Ortsteil: Raben Steinfeld 

 

Amt Wittenburg

  • Stadt Wittenburg, Ortsteile: Wittenburg, Helm, Klein Wolde, Körchow, Lehsen, Perdöhl, Wölzow, Ziggelmark, Zühr

 

Amt Ludwigslust-Land

  • Gemeinde Alt Krenzlin, Ortsteile: Alt Krenzlin, Neu Krenzlin, Klein Krams, Krenzliner Hütte, Loosen
  • Gemeinde Bresegard bei Eldena, Ortsteile: Bresegard bei Eldena, Vornhorst
  • Gemeinde Göhlen, Ortsteile: Göhlen, Leussow, Kavelmoor
  • Gemeinde Groß Laasch, Ortsteil: Groß Laasch
  • Gemeinde Lüblow, Ortsteile: Lüblow, Neu Lüblow
  • Gemeinde Wöbbelin, Ortsteile: Wöbbelin, Dreenkrögen
  • Gemeinde Warlow, Ortsteil: Warlow
  • Gemeinde Rastow, Ortsteile: Rastow, Fahrbinde, Kraak
  • Gemeinde Sülstorf, Ortsteile: Sülstorf, Boldela, Sülte
  • Gemeinde Uelitz, Ortsteil: Uelitz

Amt Neustadt-Glewe

  • Gemeinde Blievenstorf, Ortsteil: Blievenstorf
  • Gemeinde Brenz, Ortsteile: Alt Brenz, Neu Brenz
  • Stadt Neustadt Glewe, Orsteile: Neustadt-Glewe, Friedrichsmoor, Hohes Feld, Hohewisch, Klein Laasch, Kronskamp, Neuhof, Tuckhude

 

    Amt Parchimer Umland

    • Gemeinde Domsühl, Ortsteile: Domsühl, Alt Damerow, Bergrade Dorf, Bergrade Hof, Schlieven, Severin, Zieslübbe
    • Gemeinde Groß Godems, Ortsteil: Groß Godems
    • Gemeinde Karrenzin, Ortsteile: Karrenzin, Herzfeld, Neu Herzfeld, Repzin, Wulfsahl
    • Gemeinde Lewitzrand, Ortsteile: Lewitzrand, Garwitz, Klinken, Matzlow, Raduhn, Rusch
    • Gemeinde Rom, Ortsteile: Rom, Darze, Klein Niendorf, Lancken, Paarsch, Stralendorf
    • Gemeinde Spornitz, Ortsteile: Spornitz, Dütschow, Primank, Steinbeck
    • Gemeinde Stolpe, Ortsteile: Stolpe, Barkow, Granzin
    • Gemeinde Ziegendorf, Ortsteile: Ziegendorf, Drefahl, Meierstorf, Pampin, Platschow, Stresendorf
    • Gemeinde Zölkow, Ortsteile: Zölkow, Groß Niendorf

     

    Amt Zarrentin

    • Gemeinde Gallin, Ortsteile: Gallin, Nieklitz
    • Gemeinde Lüttow-Valluhn, Ortsteile: Lüttow, Schadeland, Valluhn
    • Gemeinde Vellahn, Ortsteile: Vellahn, Banzin, Bennin, Schildfeld, Tüschow, Camin, Wulfskuhl, Kloddram, Melkof, Jesow, Rodenwalde, Albertinenhof, Goldenbow, Marsow
    • Stadt Zarrentin, Ortsteile:  Zarrentin, Bantin, Bernstorf, Boissow, Boize, Hakendorf, Lassahn, Neuenkirchen, Neuhof, Stintenburg, Stintenburger Hütte, Testorf, Techin

     

    Amt Sternberger Seenlandschaft

    • Gemeinde Dabel, Ortsteile: Dabel, Holzendorf
    • Gemeinde Kuhlen-Wendorf, Ortsteile: Kuhlen, Wendorf, Gustävel, Holdorf, Holzendorf, Müsselmow, Nutteln, Tessin, Weberin, Zaschendorf
    • Gemeinde Witzin, Ortsteile: Witzin, Loiz
    • Stadt Brüel, Ortsteile: Brüel, Golchen, Keez, Kronskamp, Necheln, Thurow

     

    Amt Eldenburg Lübz

    • Stadt Lübz, Ortsteile: Lübz, Bobzin, Broock, Lutheran, Riederfelde, Ruthen, Wessentin, Hof Gischow
    • Gemeinde Granzin, Ortsteile: Granzin, Bahlenrade, Beckendorf, Greven, Lindenbeck
    • Gemeinde Langen Brütz, Ortsteile: Langen Brütz, Kritzow
    • Gemeinde Ruhner Berge, Ortsteile: Marnitz, Jarchow, Leppin, Mooster
    • Gemeinde Passow, Ortsteile: Passow, Unter Brüz
    • Gemeinde Werder, Ortsteile: Werder, Benthen, Neu Benthen

     

    Amt Dömitz-Malliß

    • Stadt Dömitz, Ortsteile: Dömitz, Groß Schmölen, Heidhof, Klein Schmölen, Polz, Rüterberg
    • Gemeinde Vielank, Ortsteile: Vielank, Alt Jabel, Hohen Woos, Laupin, Neu Jabel, Tewswoos, Woosmer
    • Gemeinde Grebs-Niendorf, Ortsteile: Grebs, Niendorf an der Rögnitz, Menkendorf, Schlesin
    • Gemeinde Neu Kaliß, Ortsteil: Neu Kaliß, Heiddorf, Kaliß, Raddenfort
    • Gemeinde Malk Göhren, Ortsteil: Malk Göhren, Liepe, Neu Göhren
    • Gemeinde Karenz, Ortsteil: Karenz
    • Gemeinde Malliß, Ortsteil: Malliß, Bockup, Conow, Probst Woos

     

    Amt Boizenburg-Land

    • Gemeinde Besitz, Ortsteile: Besitz, Blücher
    • Gemeinde Brahlsdorf, Ortsteile: Brahlsdorf, Düssin
    • Gemeinde Bengerstorf, Ortsteile:  Groß Bengerstorf, Klein Bengerstorf, Wiebendorf
    • Gemeinde Dersenow, Ortsteile:  Dersenow, Dammereez
    • Gemeinde Gresse, Ortsteile: Gresse, Badekow, Heidekrug
    • Gemeinde Greven, Ortsteile: Greven, Granzin, Leisterförde, Lüttenmark, Sternsruh
    • Gemeinde Neu Gülze, Ortsteile: Neu Gülze, Zahrensdorf
    • Gemeinde Nostorf, Ortsteile: Nostorf, Bickhusen, Rensdorf, Horst
    • Gemeinde Schwanheide, Ortsteile: Schwanheide, Zweedorf
    • Gemeinde Teldau, Ortsteile: Amholz, Bandekow, Grabenau, Groß Timkenberg, Gülze, Hinterhagen, Riet Ut, Schleusenow, Schwabendorf, Soltow, Sprengelshof, Teschenbrügge, Vorderhagen
    • Gemeinde Tessin bei Boizenburg, Ortsteile: Tessin bei Boizenburg, Kuhlenfeld

     

    Amt Stadt Lübtheen

    • Stadt Lübtheen, Ortsteil: Lübtheen, Bandekow, Benz, Briest, Garlitz, Gößlow, Gudow, Jessenitz, Jessenitz-Siedlung, Jessenitz-Werk, Langenheide, Lank, Neu Lübtheen, Neuenrode, Probst Jesar, Quassel, Trebs, Volzrade

     

    Amt Stadt Ludwigslust

    • Stadt Ludwigslust, Ortsteile: Ludwigslust, Glaisin, Hornkaten, Kummer, Niendorf, Weseldorf, Mäthus, Techentin

    Projektfortschritt

    Grober Ablaufplan

    Grundsätzlich folgt der Breitbandausbau drei Schritten. Dabei ist es möglich, dass sich auch benachbarte Orte in unterschiedlichen Phasen der Planung und des Baus befinden. Dies kann beispielsweise durch die frühere Verlegung von Haupttrassen auftreten. Wesentliche Meilensteine und Fortschritte werden auf dieser Seite veröffentlicht.

    1

    Planungsphase

    In der Planungsphase erfolgt die Ausführungs- und Genehmigungsplanung zum Ausbau des modernen Glasfasernetzes statt. Zu diesem Zeitpunkt können Sie sich die Internettarife und Hausanschlüsse zu besonders günstigen Konditionen sichern.

    2

    Bauphase

    In der Bauphase finden unter anderem die Tiefbauarbeiten in den jeweiligen Regionen statt. Glasfaser-Leitungen werden verlegt, Verteilerkästen sowie weitere Netzbestandteile installiert und die Hausanschlüsse realisiert, die im Rahmen der Planungsphase beauftragt wurden.

    3

    Betriebsphase

    In dieser Phase werden sukzessive die individuellen Hausanschlüsse in Betrieb genommen und die ersten Kunden können nach und nach die Anschlüsse nutzen.

    Corona-Pandemie im Landkreis Ludwigslust-Parchim

    Auch wenn die WEMACOM den Betrieb während der Corona-Pandemie durchgängig aufrechterhalten konnte, sorgten die notwendigen Hygiene- und Schutzmaßnahmen für Einschränkungen. Die Einwohnerversammlungen, in denen die förderfähigen Haushalte der Gemeinden über den geplanten Breitbandausbau informiert wurden, mussten zum Schutz der Bürger und Mitarbeiter ausgesetzt werden. Auch auf Vor-Ort-Termine bei den Kunden – beispielsweise zur Vor-Ort-Begehung oder durch die Medienberater – wurde während des Lockdowns verzichtet. Zudem waren Einschränkungen im Planungs- und Genehmigungsverfahren zu verzeichnen.

    Um die Kunden dennoch gut zu informieren, entwickelte die WEMAG eine digitale Version ihrer Informationsveranstaltung, die nach wie vor unter www.wemag.com/internet#einwohnerversammlung zur Verfügung steht. Auch für das Ausfüllen der Verträge hat die WEMAG eine Hilfestellung im Videoformat unter www.wemag.com/internet#Fragen-Antworten in den Punkten 14 und 15 bereitgestellt.

    Ab dem 17. Juni 2020 konnten die Einwohnerversammlungen und Vor-Ort-Begehungen unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Schutzmaßnahmen wiederaufgenommen werden.

    WEMACOM erhält Zuschlag für zwei zusätzliche Projektgebiete im Landkreis Ludwigslust-Parchim (Stand Februar 2021)

    Seit November 2017 widmet sich die WEMACOM Breitband GmbH im Landkreis Ludwigslust-Parchim der umfangreichen Aufgabe, die unterversorgten Haushalte mit modernen Breitbandinternet-Anschlüssen zu versorgen. Nach europaweiten Ausschreibungen hat die WEMACOM in bislang 19 Projektgebieten des Landkreises den Zuschlag für den geförderten Breitbandausbau bekommen. Ende Januar sind die Randlage Schwerin und Teilgebiete der Stadt Hagenow neu hinzugekommen. Damit versorgt die WEMACOM nun den gesamten Landkreis.
    Mit dem neusten Förderaufruf des Landkreises Ludwigslust-Parchim, dem sogenannten 6. Call, sollen rund 100 förderfähigen Hausanschlüsse in Hagenow und etwa 340 förderfähigen Anschlüsse in der Randlage von Schwerin in das leistungsstarke Glasfasernetz der WEMACOM integriert werden. Damit steigt die Zahl der Hausanschlüsse, die im Landkreis gefördert und durch die WEMACOM ausgebaut werden auf mehr als 41.000.

    Internettarife

    Ein Vertragspartner für die Internet- und Telefonverträge ist die WEMAG. Weitere Informationen zu den angebotenen Tarifen finden Sie auf den Seiten zu den Glasfaser-Internet-Tarifen von der WEMAG.

    Förderung des Projekts zum Breitbandausbau

    Der Ausbau der Breitbandversorgung in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg wird vom Bund sowie von den Ländern Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg gefördert. Der Projektträger ist die ateneKOM.

    Breitbandförderung