Plau am See
Ortsteile: Plau am See, Quetzin, Leisten, Karow, Klebe, Hof Lalchow, Reppentin, Gaarz
Das Ziel des Landkreises Ludwigslust-Parchim ist es, eine flächendeckende und besonders zukunftsfähige Breitbandversorgung zu errichten, die alle Privatkunden, Gewerbetreibenden und institutionelle Nachfrager im Projektgebiet erreicht. Hierbei haben der Landkreis und das Land Mecklenburg-Vorpommern nicht nur eine Bundesförderung beantragt, sondern für die Städte Plau am See und Boizenburg auch eine Förderung durch den Kommunalinvestitionsförderfonds (KomInvFF) beantragt. Konkret soll eine Leistung erbracht werden, welche die erforderlichen Planungs- und Bauleistung für die Errichtung und den Betrieb einer bedarfsgerechten, nachhaltigen, flächendeckenden und ausbaufähigen Breitbandinfrastruktur sowie die Erbringung der breitbandigen Telekommunikationsdienste in unterversorgten Gebieten des Projektgebietes umfasst. Es wird mit etwa 1.300 Anschlüssen und damit verbunden mit rund 90 Kilometer Trassen-Neubau gerechnet. Darüber hinaus müssen Vorleistungsprodukte auf Open-Access-Basis zu marktüblichen Konditionen bereitgestellt und die zugehörigen Leistungen erbracht werden.
Die WEMACOM Breitband GmbH wurde am 03.08.2016 gegründet und ist eine 100%ige Tochter der WEMACOM Telekommunikation GmbH. Das Schweriner Unternehmen bietet im Rahmen des Breitbandausbaus ein Lösungsmodell für die zu versorgenden Bereiche im Stadtgebiet Plau am See und Boizenburg an, welches der Zielsetzung gerecht wird, eine flächige Breitbandversorgung zu errichten und eine Teilnahme an der „Gigabit-Gesellschaft“ ermöglicht. Unser Angebot beinhaltet die Planung, Errichtung und den Betrieb eines nachhaltigen sowie zukunfts- und hochleistungsfähigen Breitbandnetzes (NGA-Netz) in den unterversorgten Gebieten im Projektgebiet.
Nach der Planung, Errichtung und Aufnahme des Betriebes können durch unser modernes durchgängiges optisches NGA-Netz (Glasfasertechnologie Fiber to the Home) 100 % der derzeitig unterversorgten Haushalte und Gewerbebetreibenden in dem Projektgebiet mit symmetrischen Bandbreiten von mehr als 100 Mbit/s versorgt werden. Zusätzlich ermöglicht uns dieses Netz, Gewerbetreibende mit einem erhöhten Bedarf sowie institutionelle Nachfrager mit symmetrischen Bandbreiten von mindestens 1 Gbit/s zu versorgen. Neben der Errichtung der Anschlüsse umfasst das Leistungsportfolio der WEMACOM Breitband GmbH auch die Bereitstellung und Vermietung von Telekommunikationsinfrastruktur an Dritte.
Die WEMACOM Breitband GmbH hat ihr Angebot gemeinsam mit der WEMAG AG und anderen Projektpartnern eingereicht und hat am 19.07.2019 vom Landkreis Ludwigslust-Parchim den Zuschlag für den Breitbandausbau in zwei Gebieten erhalten. So sollen grundsätzlich die nachfolgend aufgeführten Orte die Möglichkeit für einen Glasfaseranschluss erhalten.
Plau am See
Ortsteile: Plau am See, Quetzin, Leisten, Karow, Klebe, Hof Lalchow, Reppentin, Gaarz
Boizenburg
Ortsteile: Boizenburg, Bahlen, Bahlendorf, Gehrum, Gothmann, Heide, Metlitz, Schwartow, Streitheide, Vier
Grundsätzlich folgt der Breitbandausbau drei Schritten. Dabei ist es möglich, dass sich auch benachbarte Orte in unterschiedlichen Phasen der Planung und des Baus befinden. Dies kann beispielsweise durch die frühere Verlegung von Haupttrassen auftreten. Wesentliche Meilensteine und Fortschritte werden auf dieser Seite veröffentlicht.
In der Planungsphase erfolgt die Ausführungs- und Genehmigungsplanung zum Ausbau des modernen Glasfasernetzes statt. Zu diesem Zeitpunkt können Sie sich die Internettarife und Hausanschlüsse zu besonders günstigen Konditionen sichern.
In der Bauphase finden unter anderem die Tiefbauarbeiten in den jeweiligen Regionen statt. Glasfaser-Leitungen werden verlegt, Verteilerkästen sowie weitere Netzbestandteile installiert und die Hausanschlüsse realisiert, die im Rahmen der Planungsphase beauftragt wurden.
In dieser Phase werden sukzessive die individuellen Hausanschlüsse in Betrieb genommen und die ersten Kunden können nach und nach die Anschlüsse nutzen.
Zwei weitere Projektgebiete erhalten moderne Glasfasertechnologie
Nachdem die WEMACOM Breitband GmbH im November 2017 vom Landkreis Ludwigslust-Parchim den Zuschlag für den Breitbandausbau in drei Projektgebieten erhalten hat (LUP 1. Call), setzt das Tochterunternehmen der WEMAG AG den geförderten Ausbau des Glasfasernetzes im Landkreis fort. Neben dem Ausbau der 13 Projektgebiete des 2. Calls unterschrieb die WEMACOM am 19.07.2019 die Zuwendungsverträge für zwei weitere Projektgebiete – die Stadt Plau am See und die Stadt Boizenburg – unterschrieben.
Für das Erstellen der Hausanschlüsse ist die WEMACOM Breitband GmbH zuständig – die Vermarktung der Internet- und Telefonprodukte übernimmt die WEMAG.
Während den Wochen und Monaten des Lockdowns hat der Landkreis Ludwigslust-Parchim die Zeit genutzt und zahlreiche weitere Adressen Fördermittel beantragt. Ende März hat er den Zuwendungsbescheid erhalten. Die zusätzlichen förderfähigen Adressen verteilen sich dabei über alle bisherigen Projektgebiete. Dieser zweite Bauabschnitt befindet sich nun in der Planung und wird ab September 2021 baulich umgesetzt.
Ein Vertragspartner für die Internet- und Telefonverträge ist die WEMAG. Weitere Informationen zu den angebotenen Tarifen finden Sie auf den Seiten zu den Glasfaser-Internet-Tarifen von der WEMAG.
Der Ausbau der Breitbandversorgung in Plau am See und Boizenburg wird durch den Kommunalinvestitionsförderfonds (KomInvFF) des Bundes gefördert.