Das Ziel der Stadt Parchim ist es, eine flächendeckende und besonders zukunftsfähige Breitbandversorgung zu errichten, die alle Gewerbetreibenden und umliegende Nachfrager im Projektgebiet erreicht. Dementsprechend sollen sämtliche unterversorgte Ortsteile mit in einen umfassenden Glasfaser-Ausbau einbezogen werden. Hierfür hat die Stadt Mittel aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) des Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern beantragt.
Foto: SKRmedia
Ein Vertragspartner für die Internet- und Telefonverträge ist die WEMAG. Weitere Informationen zu den angebotenen Tarifen finden Sie auf den Seiten zu den Glasfaser-Internet-Tarifen von der WEMAG.
Der Ausbau der Breitbandversorgung in der Stadt Parchim wird mit Mitteln aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) des Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern gefördert.